Heavycut / Schleifpolitur
Heavycut & Schleifpolitur – Tiefgreifende Lackkorrektur für höchste Ansprüche
Wenn gewöhnliche Polituren an ihre Grenzen stoßen, beginnt der Einsatzbereich von Heavycut und Schleifpolitur. Diese kraftvollen Polituren sind speziell dafür entwickelt, tiefere Lackdefekte wie Kratzer, Swirls, Oxidationen oder matte Stellen zu beseitigen. Sie entfernen gezielt die oberste Schicht des Lacks und bereiten die Oberfläche optimal für eine Nachbearbeitung vor. In Kombination mit einer anschließenden Lackversiegelung lässt sich ein makelloses Finish erzielen – und dein Auto sieht wieder aus wie neu.
Bei Kingsize Autopflege findest du eine große Auswahl an hochwertigen Schleifpolituren führender Marken wie Koch Chemie, Menzerna, Sonax oder 3D Car Care, die von professionellen Fahrzeugaufbereitern und ambitionierten Autoliebhabern gleichermaßen geschätzt werden.
Was genau ist eine Heavycut / Schleifpolitur?
Eine Heavycut Politur enthält grobe Schleifpartikel, die gezielt tiefergehende Lackfehler korrigieren. Anders als bei einer Finish-Politur wird hier aktiv Material abgetragen. Ziel ist es, beschädigte Lackbereiche zu glätten und für nachfolgende Schritte wie die Feinschleifpolitur oder eine Versiegelung vorzubereiten.
Für wen eignet sich eine Schleifpolitur?
Diese Form der Politur ist ideal für:
- Fahrzeuge mit stark beanspruchtem oder verwittertem Lack
- Gebrauchtwagen, die aufbereitet werden sollen
- Autoliebhaber, die maximale optische Qualität erzielen wollen
- Profis in der Fahrzeugaufbereitung
So wendest du Heavycut Polituren richtig an
Die Anwendung erfordert ein wenig Erfahrung, ist aber auch für ambitionierte Einsteiger machbar:
- Reinige die zu behandelnde Fläche gründlich.
- Wähle ein passendes Polierpad (mittel bis hart) und eine Exzenter- oder Rotationsmaschine.
- Arbeite die Politur in kleinen Sektionen ein – mit mittlerem Druck und langsamer Bewegung.
- Wische die Reste mit einem hochwertigen Mikrofasertuch ab.
- Optional: Folge mit einer Finish-Politur für maximalen Tiefenglanz.
Wichtiger Hinweis:
Da Heavycut Polituren Lack abtragen, sollte man nicht zu häufig zur Anwendung greifen. Ein bis zweimal jährlich oder im Rahmen einer Komplettaufbereitung sind empfehlenswerte Intervalle.
FAQ – Häufige Fragen zu Heavycut & Schleifpolitur
1. Was ist der Unterschied zwischen Schleif- und Finish-Politur?
Schleifpolituren sind stark abrasiv und dienen dem Abtrag von Lack, um Defekte zu beseitigen. Finishpolituren sind feinkörniger, glätten die Oberfläche und steigern den Glanz. Für ein perfektes Ergebnis wird oft eine Kombination aus beiden verwendet.
2. Muss ich nach einer Schleifpolitur noch versiegeln?
Ja, unbedingt. Da die Politur die schützende Klarlackschicht teilweise abträgt, ist eine Versiegelung nach der Anwendung wichtig, um den Lack langfristig zu schützen – z. B. durch Wachs, Keramik- oder Polymer-Versiegelungen.
3. Kann ich Heavycut auch per Hand auftragen?
Technisch ja, aber nicht empfehlenswert. Die Wirkung ist deutlich geringer als mit einer Maschine. Für leichte Defekte sind Handpolituren ideal, aber für tiefere Schäden ist maschinelle Anwendung notwendig.
4. Welche Maschine ist besser: Exzenter oder Rotation?
Eine Rotationsmaschine bietet mehr Cut, erfordert aber mehr Erfahrung. Exzenterpolierer sind sicherer in der Anwendung und ideal für Einsteiger. Viele Profis nutzen beide in Kombination.
5. Wie erkenne ich, ob mein Lack für Schleifpolitur geeignet ist?
Teste an einer unauffälligen Stelle. Wenn du tiefere Kratzer fühlst, Swirls oder matte Stellen siehst, ist eine Schleifpolitur wahrscheinlich sinnvoll. Achte aber auf die Lackdicke – ältere Fahrzeuge oder nachlackierte Stellen sind empfindlicher.
6. Wie viel Lack trägt eine Heavycut Politur ab?
Je nach Produkt, Pad und Maschine zwischen 1–5 µm pro Anwendung. Moderne Autolacke haben etwa 40–50 µm Klarlack. Deshalb sollte man maximal 1–2 Schleifdurchgänge pro Jahr machen.
7. Welche Pads sind ideal für Heavycut?
Harte Schaumstoffpads oder Mikrofaserpads bieten den stärksten Cut. Achte darauf, hochwertige Pads zu verwenden und diese regelmäßig zu reinigen oder zu tauschen, um Hologramme zu vermeiden.
8. Gibt es Alternativen zu Heavycut Polituren?
Ja, moderne All-in-One Polituren mit mittlerem Cut können leichte bis mittlere Defekte in einem Schritt beheben, allerdings nicht so intensiv wie echte Schleifpolituren. Für die schnelle Aufbereitung ideal – für starke Defekte sind Heavycut-Produkte jedoch unverzichtbar.
Fazit: Heavycut / Schleifpolitur – der Schlüssel zur Lackperfektion
Wenn dein Fahrzeug ernsthafte Lackdefekte aufweist, führt kein Weg an einer Heavycut / Schleifpolitur vorbei. Sie korrigiert tiefsitzende Kratzer, entfernt Oxidationen und bringt den Lack zurück zu seiner ursprünglichen Brillanz. In Kombination mit den richtigen Pads, Maschinen und einer anschließenden Versiegelung schaffst du ein beeindruckendes, professionelles Ergebnis – ob in der heimischen Garage oder als Profi in der Aufbereitung.